100 JAHRE SSV WILDBERGERHÜTTE-ODENSPIEL e.V.

100 JAHRE: STOLZ AUF UNSERE VERGANGENHEIT, MUTIG FÜR UNSERE ZUKUNFT!

Aus der Festschrift zum 50. Jübiläum des SSV Wildbergerhütte e.V. von Robert Müller, erster Vorsitzender, aus dem Jahr 1996

Gründung und Entwicklung

  • Gründung 1946 als SSV Wildbergerhütte-Odenspiel

  • Eintragung ins Vereinsregister 1953

  • Gründung weiterer Abteilungen: Handball, Tischtennis, Gymnastik, Schwimmen

Sportliche Erfolge

  • 1958: Aufstieg in die 1. Kreisklasse

  • 1976/77: Meister der 2. Kreisklasse mit 45:3 Punkten

  • 1978/79: Kreismeister und Aufstieg in die Bezirksliga unter Dietmar Weller

  • 1986/87: Wiederaufstieg in die Bezirksliga unter Edgar Milhahn

  • 1993: Gewinn des Mittelrheinpokals durch die A-Jugend unter Dietmar Weller

Jugendabteilung

  • Ab 1955: Aufbau durch Martin Borrmann

  • 1965 & 1966: Kreismeisterschaften der Sonderstaffel

  • 1993: Pokalspielsieg gegen 1. FC Köln und FV Bad Honnef

  • 1995/96: 10 Juniorenmannschaften gemeldet, mehrere Staffelsiege

Chronik von Wilhelm Engelbertz, Geschäftsführer von 1946 bis 1974 und jahrzentelanger VEreinswirt im Hotel zur Post - Aufgezeichnet im Jahr 1982

Gründung und Entwicklung des SSV

  • 1925: SV Odenspiel mit Sportplatz Herdstück

  • 1946: Neugründung als SSV Odenspiel/Wildbergerhütte

  • 1948: Umbenennung in SSV Wildbergerhütte

  • Sportplatz oberhalb der Wessel-Werke, Vereinslokal: Hotel zur Post

Sportliche Aktivitäten

  • Fußball-, Jugend-, Damen- und Herrenhandballmannschaften

  • Turnhalle durch Gemeinde Eckenhagen

  • Volkswandertage ab 1976

Trainer und Vorstand

  • Trainer: Bars, Rappre, Bisterfeld, Dietmar Weller, Paul Rainer Lutz

  • Geschäftsführer: Wilhelm Engelbertz (1946–1970)

  • Mitgliederstand ca. 1982: 250 Mitglieder

Turnverein Wildbergerhütte

  • 1919: Gründung mit bekannten Mitgliedern

  • Übungsräume: Gaststätte Breiderhoff, später Buchhütte

  • 1924–1934: Spielmannszug und Leichtathletik

  • 1935: Auflösung