GEMEINSAM GEWINNEN !
Der SSV Wilderbergerhütte-Odenspiel e.V. ist ein traditionsreicher Sportverein aus dem oberbergischen Kreis inmitten der Gemeinde Reichshof, der sich besonders durch seine engagierte Vereinsarbeit und den lokalen Zusammenhalt auszeichnet. Ob Fußball, Turnen, Zumba, Skat oder Träcker: Gemeinschaft, Jugendförderung und soziales, ehrenamtliches Engagement, hier steht der Teamgeist im Vordergrund.
Geschichte des SSV Wildbergerhütte:
1946: Gründung des SSV Wildbergerhütte
1946: Gründung der Handballabteilung für Damen und Herren
1947: Gründung der 1. Altherren-Mannschaft
1947: Umbenennung des Vereins in SSV Wildbergerhütte
1953: Eintragung in das Vereinsregister am Amtsgericht Waldbröl
1965: Gründung der 3. Mannschaft
1973: Gründung einer Tischtennis-Abteilung
1973: Gymnastikgruppe für Damen
1975: 1. – Volkswandertag des SSV
1978: Erster Aufstieg der 1. Fußballmanschaft in die Bezirksliga
1982: Integration einer Schwimmabteilung
1993: Sieg des FVM-Mittelrhein-Pokal der A-Jugend
1996: Jubiläum 50 Jahre SSV Wildbergerhütte
Geschichte des SSV Odenspiel:
1925: Gründung
1931: Spielbetrieb mit 2 Mannschaften in der 1. Gauklasse
1945: Wiederbeginn des geordneten Spielbetriebes unter der Spielgemeinschaft Odenspiel/Wildbergerhütte
1946: Gründung einer Damenhandballmannschaft
1949: Auflösung der SG Odenspiel/Wildbergerhütte; damit hatte Odenspiel keinen Sportplatz mehr und stellte den Spielbetrieb ein.
1958: Einweihung des Sportplatzes Odenspiel
1969: Gründung einer Damengymnastikabteilung
1978: Bau der Trainingsbeleuchtung
1980: Aufstieg in die 2. Kreisklasse
1983: Gründung einer Damenmannschaft
1988: Fertigstellung der Fußballüberdachung
1995: Rückzug der Seniorenmannschaft aus dem Spielbetrieb mangels Masse
1999: Wiederaufnahme des Spielbetriebes zunächst durch eine A-Junioren, die 2 Jahre später im Seniorenbereich spielten
2000: Feier zum 75-jährigem Vereinsjubiläum
2009: Senioren verpassen in der Relegation den Aufstieg in die KL C
Geschichte des SSV Wildbergerhütte-Odenspiel:
2011: Zusammenschluss der Vereine SSV Wildbergerhütte e. V. und SSV Odenspiel 1925/58 e.V. und Teilnahme am Spielbetrieb 2011-12 mit 3 Seniorenmannschaften in der KL B/C/D
2012: Realisierung und Fertigstellung Kunstrasenprojekt in Wildbergerhütte; in der Hinrunde der Saison 2011-12 spielte man noch auf dem Sportplatz in Odenspiel
2017: In der Relegation verpasste man sehr unglücklich in Untereschbach den Aufstieg in die Kreisliga A
2018: Frühzeitiger Aufstieg in Dieringhausen in die Kreisliga A
2019: Umrüstung der Flutlichtanlage auf LED
2021: Offizielle Benennung der Kunstrasenanlage in Dietmar Weller Sportanlage
2023: Baubeginn des Hütter Stübchens mit Photovoltaikanlage
2025: Feier zum 100-jährigen Vereinsjubiläum und Einweihung des Hütter Stübchens
VISION SSV 2030
Die Tradition des Träumens, des Gestaltens und des Wachsens ist unsere DNA. Wir wollen unseren Verein weiter voranbringen, genaus so, wie es uns unsere Vorgänger gelehrt haben. Wir wollen eine gesunde Vereinstruktur- und organisation, wollen organisch wachsen. Transparenz, Fleiß und Demut sind unsere Leitbilder, auch bekannt als die “Hütter Kultur”. Sportlich wollen wir uns stetig verbessern, unsere Sportler stetig verbessern, den Spass immer im Vordergrund stehen zu haben. Der SSV Wildbergerhütte-Odenspiel e.V. wird weiterhin seiner sozialen Verantwortung gerecht werden. Umwelt, soziale Aktvitäten und Events für das Gemeinwohl aller in und um Wildbergerhütte und Odenspiel. Wir wollen ein Zeichen setzen im Thema Nachhaltigkeit, die lokale Wirtschaft stützen und unseren Mitgliedern und allen anderen Menschen in unserem Umfeld ein Hafen sein, in dem wir alle gemeinsam gewinnen. Ganz im Sinne unserer Geschichte und Tradition.
-
Es begann alles mit der Gründung eines Turnvereins in Wildbergerhütte im Jahre 1919 . Eingebettet in den Turnverein war in den Jahren 1924 bis 1934 ein Spielmannszug. Der Turnverein hörte 1936 auf zu existieren. Gut ein Jahrzehnt vorher, 1925, gründete sich ein Fußballverein in Odenspiel. Diese beiden sehr wichtigen Ereignisse mit Ihren mutigen Gründern sind die Basis für 100 Jahre SSV Wildbergerhütte-Odenspiel e.V. - #SSVGeschichte
-
Die damaligen Visionäre und Vereinsführenden wollten etwas Größeres, wollten Gemeinschaft noch mehr gestalten. Wollten soziale Verantwortung noch mehr tragen un din den Vordergrund stellen. Wilhelm Engelbertz in Wildbergerhütte, Ewald Koch in Odenspiel hatten eine Vision, die sie mit Ihren Teams unter schwierigesten Voraussetzungen, mit dem Glauben, dass es klappt, in die Realität umgesetzt haben. #SSV Geschichte
-
So sind beide Vereine erst gemeinsam, dann einzeln gewachsen. Menschen wie Wilhelm Engelbertz, Ewald Koch, Robert Müller, Dietmar Weller, Jürgen Seynsche, Friedhelm “Aki” Weidenbrücher, Familien wie die Steiniger´s, Völkers oder Weidenbrücher´s, um nur einigewenige von Vielen zu nennen, haben nicht nur unseren Verein geprägt, sondern haben Ihn dort hingebracht, wo wir jetzt sind.