Was auch immer es ist – die Art und Weise, wie MAN DIE TRADITION UND DIE ZUKUNFT MITEINANDER VERKNÜPFT, kann einen gewaltigen Unterschied ausmachen. UNSER HÜTTER STÜBCHEN!

Träume

Mach es besonders.

  • Unser Team

    Ohne unser fantastisches Team wäre das Hütter Stübchen nicht das, was es ist. Stephan Wüste und Sina Herrmann sind immer für uns da. Und das wissen wir sehr zu schätzen. Schön Euch im Team zu haben.

  • Unsere Öffnungszeiten und Angebot

    Wir haben immer freitags im Monat ab 19 Uhr geöffnet. Ausnahme ist der zweite Freitag im Monat. Ebenso ist das Hütter Stübchen immer sonntags ab 13 Uhr bei Heimspielen geöffnet. Sonderöffnungszeiten werden frühzeitig bekannt gegeben.

    Unser Angebot reicht von Softgetränken, über verschiedene Weine bis him zum Krombacher Pils und Weizenbier vom Fass. Kulinarisch gibt es immer etwas zu “snacken”. Unser Vorstandsmitglied und Beisitzer für Kulinarisches sorgt für Abwechslung und Qualität.

  • Unsere Austellungsstücke

    Gänsehautmomente garantiert - in unserer Ausstellung erwartet Euch eine emotionale Zeitreise von der Gründung des SSV Wildbergerhütte-Odenspiel e.V. im Jahr 1925 bis zu den aktuellen Erfolgen. Herausragende Exponate bieten direkt im Herzen der Dietmar Weller Sportanlage ein faszinierendes Erlebnis für Groß und Klein. Erfahrt mehr rund um den Mythos SSV und erlebt die wichtigsten Momente der Vereinsgeschichte hautnah!

  • Unsere Geschichte

    Unsere Geschichte

    Es beginnt alles mit Ideen und Gesprächen. Noch zu Zeiten unseres damaligen Vorsitzenden Dietmar Weller sprach man über eine eventuelle zukünftige Förderung des Landessportbundes eventuell ein neues Vereinsheim zu bauen um die alte Holzhütte, die Friedhelm Weidenbrücher in den 1970er Jahren dem Verein gespendet hatte, zu ersetzen. Auf Betreiben von Jürgen Seynsche, der nach dem Tod Dietmar Weller´s im Dezember 2019 kommissarisch als 1. Vorsitzender sowie in seinen Funktionen als 2. Vorsitzender und Geschäftsführer den Verein geführt hat, seinem Sohn Tobias Seynsche und Tim Bubenzer hin, wurde die Idee sofort in die Tat umgesetzt.

    Es wurde unter Führung von Jürgen Seynsche, eine Arbeitsgemeinschaft gegründet. Das Konzept wurde durch mehrere Varianten von Tobias Seynsche entwickelt, woraufhin der Antrag zur Unterstützung gestellt wurde. Tobias Seynsche hat auch mit der Firma Kranenberg die Umsetzung besprochen. Im Juni 2020 wurde Ludger Müller Vorstandsvorsitzender, im Mai 2023 wird das Blockhaus errichtet. Ein Meilenstein wurde erreicht, denn nach Covid Pandemie, Verzögerungen bei der Baugenehmigung und einer Nachverhandlung der Preise aufgrund gestiegener Holzpreise gab es einige unvorhergesehen Herausforderungen zu meistern. Im Anschluss ging es an die Einrichtung des Hütter Stübchens, einem Multifunktionsvereinsheim mit Spielerraum für Senioren und Jugendliche, Schiedsrichterraum sowie einem gemütlichen Vereinsheims. Das Möbiliar wurde auch durch den Förderbaustein Leader der EU und des Landes NRW sowie einem Gemeindezuschuss komplett gefördert. Als krönender Abschluss ist das Markenzeichen und Holzschild des Hütter Stübchens, das von Timo Krämer in Eigenarbeit erstellt wurde und seinem Vater und unserem Vorstandsmitglied Bernd Krämer gespendet wurde, feierlich von Niklas Krämer, Daniel Ising und Timo Krämer angebracht worden.

    Dank der großartigen und großzügigen Spenden und Unterstützung der lokalen Firmen, unser Mitglieder, Partner und Freunden, einem Crowd Funding der Volksbank Oberberg, sowie einer Unterstützung des Leader NRW Projekts und des Landessportbundes, ist das Herzstück der Dietmar Weller Sportanlage erfolgreich im Sinne aller Beteiligten jetzt in Betrieb.